Dämmstoff- und Styroporschneider | Pro Bauteam GmbH
  • deDeutsch
    • enEnglish
    • frFrançais
  • Home
  • Produkte
    • Hartschaumschneider mit Heißdraht
      • Styroporschneider Alucutter PREMIUM
      • Styroporschneider Alucutter PROFI
      • Styroporschneider Mastercut
      • Styroporschneider Champion Cutter
      • Styroporschneider Alucutter 3014
      • Styroporschneider Easycutter
      • Handschneidebügel Styrobow
    • Hartschaumschneider mit Klinge
      • Styroporschneider Styrocutter
    • Dämmstoffschneider
      • Der ISOCUT
      • Der ISO-QUICKCUT
      • Der ISO-SUPERTRIM
      • Der ISO-PROFI
      • Der ISO-BASIC 400 & 600
    • Zubehör
      • Zubehör-Sortiment Überblick
      • Schneidedrähte für Hartschaumschneider
      • Drehteller
      • Spannbahnabroller
      • Gewebeabroller
      • Eimerträger
      • Styrogrip
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Ihre Ansprechpartner
    • Handelspartner werden
  • Service
    • Produktkatalog
    • Produktvideos
    • Newsletter
  • Kontakt
 
Dämmstoff- und Styroporschneider | Pro Bauteam GmbH
  • deDeutsch
    • enEnglish
    • frFrançais
  • Home
  • Produkte
    • Hartschaumschneider mit Heißdraht
      • Styroporschneider Alucutter PREMIUM
      • Styroporschneider Alucutter PROFI
      • Styroporschneider Mastercut
      • Styroporschneider Champion Cutter
      • Styroporschneider Alucutter 3014
      • Styroporschneider Easycutter
      • Handschneidebügel Styrobow
    • Hartschaumschneider mit Klinge
      • Styroporschneider Styrocutter
    • Dämmstoffschneider
      • Der ISOCUT
      • Der ISO-QUICKCUT
      • Der ISO-SUPERTRIM
      • Der ISO-PROFI
      • Der ISO-BASIC 400 & 600
    • Zubehör
      • Zubehör-Sortiment Überblick
      • Schneidedrähte für Hartschaumschneider
      • Drehteller
      • Spannbahnabroller
      • Gewebeabroller
      • Eimerträger
      • Styrogrip
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Ihre Ansprechpartner
    • Handelspartner werden
  • Service
    • Produktkatalog
    • Produktvideos
    • Newsletter
  • Kontakt
Steuerliche Förderung von energetischen Modernisierungskosten
 

Steuer Spar-Tipp: Steuerliche Förderung von energetischen Modernisierungskosten

 

Über drei Jahre 20 % oder bis zu 40.000 Euro der Kosten von energetischen Einzelmaßnahmen für privates Wohneigentum von der Steuer absetzen

 
Seit dem 01.01.2020 sind Einzelmaßnahmen, die die Energieeffizienz eines Wohnhauses verbessern, von der Steuer abzugsfähig. Dazu zählen u.a. die Dämmung von Wänden, Kellerdecken und Geschossdecken. Wenn Hauseigentümer das Gebäude für private Wohnzwecke nutzen, haben sie nun die Möglichkeit mit dieser steuerlichen Förderung von energetischen Modernisierungskosten neben Heizkosten auch drei Jahre lang Steuern zu sparen und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen.

 
Auch für Unternehmer im Bereich der Gebäudedämmung sind das gute Neuigkeiten, die sie an Privatkunden weitergeben können. Sollen beispielsweise die Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem aus Mineralwolle nachträglich ausgestattet werden, sieht es die Bundesförderung vor, dass 20 % der Investitionssumme von der Steuerlast abzugsfähig sind. Diese Maßnahme gilt vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2029 für eine oder mehrere Einzelmaßnahmen und für eine Investitionssumme von bis zu 200.000 Euro. Im ersten und zweiten Jahr können jeweils 7% und im dritten Jahr 6% abgesetzt werden.

 

Folgende Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein:

  • Bei dem Gebäude handelt es sich um selbstgenutztes Wohneigentum
  • Ein Fachunternehmen führt die baulichen Maßnahmen durch und stellt Ihnen eine sogenannte Fachunternehmererklärung sowie Rechnung aus
  • Das Gebäude ist zum Beginn der Modernisierung älter als zehn Jahre (entscheidend ist hier das Datum des Baubeginns)
  • Hinsichtlich der Dämmung bzw. energetischen Modernisierung des Gebäudes werden förderfähige Einzelmaßnahmen durchgeführt (Dämmung von Dachflächen, Wänden und Geschossdecken)
 

So einfach können Hauseigentümer die Kosten bei der Steuer geltend machen:

Einfach mit der Einkommensteuererklärung die Rechnung über die Modernisierungsmaßnahme sowie die Fachunternehmererklärung des Fachbetriebs, der die Maßnahmen durchgeführt hat, beim Finanzamt einreichen.

 

Weitere Fördermöglichkeiten

Die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) fördert die Energieberatung für Besitzer von Ein- oder Zweifamilienhäusern mit bis zu 800 Euro. Hintergrund: Die EBW trägt zur Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei, die bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand erreichen möchte. Wohneigentümer sollen durch eine qualifizierte Energieberatung darin unterstützt werden, die Energieeffizienz ihres Gebäudes zu verbessern. Energetische Modernisierung ist aktiver Klimaschutz!

 

Quellen:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Klimaschutz/2020-02-07-steuerliche-foerderung-energetischer-gebaeudesanierungen.html

https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Energieberatung_Wohngebaeude/energieberatung_wohngebaeude_node.html

https://www.der-daemmstoff.de/haussanierung-energetische-einzelmassnahmen-steuerliche-foerderung/

Links:

Übersicht qualifizierter Energieberater: https://www.energie-effizienz-experten.de/

Weitere Infos zur Energieberatung: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Energieberatung_Wohngebaeude/Beratene/beratene_node.html

© Pro Bauteam
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • de
  • en
  • fr